Die TTVWH-Mitarbeiter Tim Trinkhaus und Juri Grauer waren am vergangenen Montag mit dem TTVWH-Mobil unterwegs. Ziel, das kleine Örtchen Schornbach im Rems-Murr-Kreis. Zusammen mit drei Helfern des TSV Schornbach, wurde ein eintägiges Schüler-Ferienprogramm veranstaltet. Um 10:00 Uhr trafen die acht motivierten Kinder ein und waren schon beim Anblick des aufgebauten Tischtennis-Roboters hoch motiviert. Es wurden sechs verschiedene Stationen aufgebaut, bei der die Kinder im Alter zwischen 8 und 11 Jahren ihre Geschicklichkeit und ihr Ballgefühl unter Beweis stellen konnten. Nachdem jede Station durchlaufen wurde, ging es mit hungrigem Magen zum kleinen Mittagessen welches der Verein bereitstellte. Nachdem die Kinder sich gestärkt haben, wurde das Deutsche-Tischtennis Sportabzeichen von den zwei TTVWH-Organisatoren angeboten und einzelne Erfolge konnten durch die Kinder errungen werden.
Das TTVWH-Präsidium hat entschieden: Markus Senft, Referent für Sportentwicklung in der Geschäftsstelle in Stuttgart, ist neuer stellvertretender Geschäftsführer des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern. Er vertritt Geschäftsführer Thomas Walter insbesondere in den Bereichen der Personalbetreuung und Sitzungsorganisation.
In den vergangenen Monaten hat die Anzahl der Sitzungen ehrenamtlicher Gremien deutlich zugenommen. Hintergrund: Die geplante Verschmelzung der Baden-Württembergischen Verbände erforderte neben Verbandsausschuss-, Präsidiums und Vorstandssitzungen parallel die Teilnahme des Hauptamts in den Gremien von Tischtennis Baden-Württemberg. Hier galt es im Präsidium sowie im Lenkungsausschuss sowie weiteren Arbeitskreisen die Vorbereitungen auf den neuen gemeinsamen Verband zu treffen.
Die letzten Tage beim TTVWH im FSJ sind für Juri bereits gezählt. Er wird den TTVWH nach einem erfolgreichen Jahr verlassen. Mitnehmen konnte er so einiges. Für die jungen Erwachsenen ist es in einem Freiwilligen Sozialen Jahr die passende Gelegenheit in das Berufsleben hinein zu schnuppern und persönliche Reife zu entwickeln. Juri hat u.a. innerhalb der Geschäftsstelle die Erstellung der TTVWHNews eigenständig übernommen und unsere Abonnenten wöchentlich versorgt, zudem unterstützte er die Vereine in der näheren Umgebung im Vereins-Jugendtraining. Zahlreiche on Tour Veranstaltungen hat er begleitet und so war er eventuell auch mal bei Ihnen unterwegs. In seinem letzten Monat August wird er weitere on Tour-Events durchführen und auch beim Ferienlehrgang in der Landessportschule Albstadt als Trainer aktiv sein. Zum September möchte Juri eine Ausbildung als Physiotherapeut beginnen, hierfür wünschen wir dir viel Erfolg & Spaß.
Juri, wir danken dir!
In einer kleinen Serie möchten wir hier die Karten der Schiedsrichter erklären. Auf Turnieren oder auch bei Mannschaftsspielen sieht man ab und an Schiedsrichter, die Karten in die Höhe halten. Nur was bedeuten diese ganzen Karten überhaupt? In verschiedenen Teilen werden die weiße, gelbe und rote Karten vorgestellt.
Über Weiterlesen werden Sie auch die Möglichkeit haben die weiteren Teile anzuschauen.
Die Zeit vergeht, aber Qianhong Gotsch bleibt. In der Saison 1991/1992 war es, als Böblingens Neuzugang aus dem Reich der Mitte in der Bundesliga mit einer imponierenden 51:1-Bilanz für Aufsehen sorgte. Nun, 28 Jahre später, ist Qianhong Gotsch immer noch über Maßen im deutschen Oberhaus erfolgreich, zuletzt blieb sie fast ein ganzes Jahr unbesiegt. In der Sommerpause hatte Thomas Holzapfel, Mitarbeiter im TTVWH-Medienteam, die Gelegenheit, mit der 51-jährigen SVB-Ikone ein Gespräch zu führen.